Allergologie

Allergologie befasst sich mit allergischen Erkrankungen.
Die Häufigkeit allergischer Erkrankungen nimmt zu. Neuerste Erhebungen ergeben, dass ca. 15-20% der Kinder an allergisch bedingten Erkankungen leiden. Neben einer genetischen Disposition (wenn die Eltern betroffen sind, erkranken auch die Kinder häufiger an Allergien) tragen auch Lebensumstände (Stillverhalten/ Aufwachsen in Großfamilie /auf Bauernhof/ früher Besuch einer Kinderkrippe) zur Entwicklung einer Allergie bei. Auch treten bestimmte allergische Erkrankungen in bestimmten Altersstufen auf. Stehen im Säuglingsalter Nahrungsmittelallergien und apopisches Ekzem (=Neurodermitis) im Vordergrund, so wird im Kleinkindesalter gehäuft allergisch bedingtes Asthma gesehen. Der Heuschnupfen beginnt meist im Schulalter.
Neben einer detaillierten Anamnese werden folgende Untersuchungen bei uns durchgeführt:
- Allergieteste wie Prick und Epicutantest
- Lungenfunktionsdiagnostik bei V.a. allergisch bedingtem Asthma (siehe auch Kinderpneumologie)
Neben der Diagnostik stellt daher die Beratung und Betreuung von Familien mit allergischen Kindern einen Schwerpunkt der Tätigkeit eines Allergologen dar. Insbesondere der Prävention gilt unser Augenmerk.