Datenschutzerklärung

Liebe Patienten,

Ihre Datenschutzrechte, besonders die bei der Nutzung unserer Webseite sind uns wichtig und werden von uns mit großer Sorgfalt beachtet.
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Dr.Georg Engl
Ungererstr.42
80802 München
info@kinderarztpraxis-engl.de

2. Zwecke sowie Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unserer Webseite und zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses, der Sicherheit des Betriebes und der allgemeinen Optimierung unserer Webseite. Für den Fall, dass wir ein Kontaktformular oder einen Newsletter anbieten, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, bei der Übermittlung von Gesundheitsdaten i.V.m. Art. 9 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO bzw. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) BDSG.
Der Online-Abschluss von Behandlungsverträgen ist nicht möglich.

3. Arten der Nutzung unserer Webseite

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle gesondert erläutert werden. Aus technischen Gründen werden bei der anonymen Nutzung unserer Webseite u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sog. Server-Logfiles):

Diese Daten werden von uns ausschließlich für den Zweck der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes unserer Webseite verwendet und spätestens nach 60 Tagen automatisch gelöscht.

Alle Daten in den Protokoll-Dateien sind ohne direkten Bezug zu persönlichen Daten und werden keinesfalls mit anderen persönlichen Daten zusammengeführt. Wir registrieren Ihre Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Systeme zu sichern und um unbefugte Angriffe abzuwehren. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

4. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor wirksam eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Labor, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und die Verrechnungsstellen der Selektivverträge und der Telemedizin sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der weiterführenden Diagnostik, der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen an weitere Empfänger übermitteln, zB an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von 3 oder bis zu 30 Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen danach regelmäßig 10 Jahre. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut § 28 Abs. 3 der Röntgenverordnung.

6. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht,

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.

Verarbeiten wir besondere personenbezogene Daten von Ihnen zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Ihren Widerspruch können Sie formlos an unsere oben genannte Adresse, auch per email unter info@kinderarztpraxis-engl.de richten.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für unseren Praxissitz sowie unsere Patienten mit üblichem Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
D-91511 Ansbach